Test für qTranslate

Von Anfag an wollte ich ein mehrsprachiges Blog – wenn schon, denn schon. Schließlich lebe ich mehrsprachig hier in Schweden und benutze tagtäglich Deutsch, Englisch und Schwedisch. Damals hatte ich ein Plugin namens WPML zu WordPress gefunden und es eingebunden. Eigentlich war ich ganz zufrieden damit, bis die Entwickler kürzlich beschlossen haben, jetzt Geld für weitere Updates zu verlangen.

Nicht mit mir, schließlich ist mein Blog auch kostenlos! Also blieb ich der kostenlosen Version des Plugins treu, bis ich heute auf Probleme bei der Hantierung von Kommentaren gestoßen bin. Also ging die Suche nach einem passenden Plugin weiter, und jetzt teste ich qTranslate.

2 Kommentare

  1. Still the author of qtranslate has not acknowledged my suggestion to use its own language translations even in the selection field of the languages. In qtranslate_widget.php change every instant of

    $q_config['language_name'][$language]

    into

    qtrans_useCurrentLanguageIfNotFoundUseDefaultLanguage($q_config['language_name'][$language])

    The same applies for example for the JetPack TOP-5 widget:

    change the block

    default :
                echo '<ul>';
                foreach ( $posts as $post ) {
                    echo '<li><a href="' . esc_url( $post['permalink'] ) . '" class="bump-view" data-bump-view="tp">' . esc_html($post['title']) . "</a></li>\n";
                }
                echo '</ul>';

    into

    default :
                echo '<ul>';
                foreach ( $posts as $post ) {
                    echo '<li><a href="' . esc_url( $post['permalink'] ) . '" class="bump-view" data-bump-view="tp">' . esc_html( qtrans_useCurrentLanguageIfNotFoundUseDefaultLanguage($post['title']) ) . "</a></li>\n";
                }
                echo '</ul>';

Schreibe eine Antwort zu uweziAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.