Jeden Abend wieder – die Reklame im ZDF ist immer dieselbe… Wie kann ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, dessen Aufgabe unter anderem auch einen Bildungsauftrag umfaßt, dazu herablassen, Reklame für einen Aberglauben zu senden. Es geht mir um die endlose Reklame der Wundermedizin Schüßler-Salze. Diese von der Homöopathie abgeleitete Heillehre basiert auf den Vorstellungen von Wilhelm Heinrich… Schüßlerst Du schon? weiterlesen
Kategorie: Wissenschaft
Optische Täuschungen
Auf National Geographic läuft gerade eine Wissenschaftsendung namens Brain Games. Auch wenn einiges aus dem Programm nichts Neues ist, so hat mich diese optische Täuschung doch fasziniert: Schau‘ Dir das ganze Bild an, dann sieh auf den roten Kreis, dann auf den gelben Kreis… (Bild gefunden auf Mighty Optical Illusions)
PISA – woran scheitert Schweden
Das schwedische Schulsystem galt lange als Vorbild und gutes Beispiel, sieht man sich aber die heute veröffentlichten neuen PISA-Ergebnisse an, so zeichnet sich ein anderes Bild ab. Schweden ist eines der Länder, die sich seit 2003 am deutlichsten in allen Disziplinen (Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften) verschlechtert hat, und jetyt deutlich unter dem OECD-Durchschnitt liegt. Nur… PISA – woran scheitert Schweden weiterlesen
MOSFETs – was das Datenblatt verschweigt
Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.
Pandora’s Promise (Der Film)
Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.
Aufzeichnungen aus dem Studentenlabor
In unserem Studentenlabor ist jeder Arbeitslatz mit einem analogen Oszilloskop und einem Universalinstrument Metex Universal System ausgerüstet. Diese Instrumente enthalten ein Netzteil mit zwei festen und einer variablen Spannung, ein Multimeter, einen Funktionsgenerator und einen Frequenzzähler. Das klingt gut und ist normalerweise ausreichend – meistens funktioniert dieses Instrument ausgezeichnet für unsere Experimente, aber es gibt… Aufzeichnungen aus dem Studentenlabor weiterlesen
Über Filter und Grenzfrequenzen
Gestern im Studentenpraktikum im Kurs Elektronik I kam eine gute Frage auf: Was macht eigentlich die Grenzfrequenz eines Filters so besonders? Warum suchen wir ausgerechnet nach einem Punkt, der oder einen Faktor unter der Amplitude das Passbandes liegt? Warum nicht , , ? Die erste Antwort, die auch historische Bezüge in sich trägt, besteht darin,… Über Filter und Grenzfrequenzen weiterlesen
Die Stadt Stralsund verscherbelt einzigartige Bibliothek
Klar, daß überall gespart werden muß, aber darf man deswegen als öffentliche Einrichtung einen einmaligen Kulturschatz auseinanderreißen und an private Interessenten verscherbeln? Die UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund hat kürzlich eine Büchersammlung aus dem Stadtarchiv klammheimlich verkauft. Es läuft eine online-Petition mit dem Ziel, diesen Verkauf rückgängig zu machen: https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-stralsunder-archivbibliothek
Kunde König…
Neulich in einem Elektronikladen in Berlin: Kunde Ich hätte gerne ein geschirmtes Netzkabel. Verkäufer Ein geschirmtes Netzkabel – das haben wir leider nicht. Wir hätten geschirmte zweiadrige Kabel mit entsprechenden Querschnitt, aber ohne Prüfzeichen… Kunde Ich brauche das für meinen Hifi-Verstärker. Verkäufer Für Ihren Verstärker? Im Bereich hochempfindlicher Meßtechnik habe ich schon ‚mal von geschirmten… Kunde König… weiterlesen
Ein Fluxgate-Magnetometer – eine Vorstudie
Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.